Femi(ni)zid – Der längste Krieg

OBRVienna 2016 (c) Andrea Peller
OBRVienna 2016 (c) Andrea Peller

Am letzten Tag der Kampagne #16D – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wollen wir mit euch über den längsten Krieg in der Geschichte der Menschheit reden – über die Pandemie der Gewalt an Frauen.

Im Zeitraum der Kampagne zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) und dem Internationalen Tag für Menschenrechte (10. Dezember), finden auf der ganzen Welt Aktionen statt und Fraueninitiativen nützen diesen Zeitraum, um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen.

Weiterlesen „Femi(ni)zid – Der längste Krieg“

20 Jahre Radio AGORA. Eine feministische Perspektive

7
Credits: Elena Smirnova

Diese Ausgabe werden wir einem besonders wichtigen Anlass widmen – Radio AGORA wird 20 Jahre alt und unser ganzes Team wünscht Radio AGORA alles Gute zum Geburtstag!

Wir haben eine der Gründerinnen und langjährige Geschäftsführerin von Radio AGORA, sowie die neu gewählte Obfrau des Verbands Freier Radios Österreich (VFRÖ)  – Angelika Hödl zu uns ins Studio eingeladen und sprechen mit ihr über die Geschichte und Gegenwart des Radios AGORA, sowie über die Rolle der freien Radios für die feministischen Initiativen in den letzten Jahren und darüber, wie sie persönlich diese Zeiten als Frau an der Spitze einer Radiostation erlebt hat. Wir diskutieren auch darüber,  was es für uns den freien Sendungsmacherinen bedeutet, Radio zu machen und welche Rolle spielt Radio AGORA in unserem Leben.

Verbringen sie diesen Abend mit uns!

Nachhören