Siena Special – New Neighbours Community Outreach Workshop

IMG-20190920-WA0010Siena , the beautiful city in Tuscany, Italy, was also the place where the first New Neighbours Community Outreach Workshop took place. From September 18 to 20 small group of 15 community media producers and coordinators from all over the Europe came together in order to share what has worked well in their intercultural work/programs so far, what is needed to make the programs more sustainable  and visible, and to jointly develop some creative ideas for new outreach initiatives.

Weiterlesen „Siena Special – New Neighbours Community Outreach Workshop“

Die Töchter Egalias

53761954_326174768085334_2606128392197636096_o.jpg

Am 13. Mai 2019 um 19:00 Uhr ist es wieder Zeit für die nächste Ausgabe unserer Sendung „Subject Woman. Frauenperspektiven aus aller Welt“. In dieser Ausgabe wollen wir euch eine Lesung aus dem Roman von Gerd Brantenberg „Die Töchter Egalias„, einem etwa anderen Roman über den Kampf der Geschlechter, präsentieren. „Die Töchter Egalias“ ist im Jahr 1977 erschienener und ein in Vergessenheit geratener Klassiker der Frauenbewegung, dessen Wiederentdeckung sich durchaus lohnt. 

Weiterlesen „Die Töchter Egalias“

Free Girls Movement – Mädchen helfen Mädchen

IMG_20190321_230800_806

Am 08.04.2019 um 19:00 Uhr ist es wieder Zeit für die nächste Ausgabe unserer Sendung „Subject Woman. Frauenperspektiven aus aller Welt“. In dieser Ausgabe erzählen wir von dem Verein „Free Girls Movement“ . Free Girls Movement ist eine Organisation, die von 3 jungen Frauen gegründet wurde, um Mädchen mit Migrationshintergrund neue Karriereperspektiven zu ermöglichen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Bildung und Persönlichkeitsentwicklung junger Mädchen, welche aus traditionellen Gründen keine Ausbildung oder eigene Karriere verfolgen können oder dürfen.

Weiterlesen „Free Girls Movement – Mädchen helfen Mädchen“

Frau sein in Österreich – Ein Interview für das Frauen- und Lifestylemagazin Moments KÄRNTNERiN

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages erschien im  Moments KÄRNTNERiN Das Frauen- und Lifestylemagazin ein Interview mit Elena Smirnova über das Thema „Frau sein in Österreich“. Nun könnt ihr dieses Interview hier in voller Länge nachlesen.

IMG_4559.JPG
INTERVIEW: CLAUDIA EHERER FOTOS: NATASCHA MUELLER PHOTOGRAPHY 

Bitte stell dich unseren LeserInnen ein bisschen vor…

Weiterlesen „Frau sein in Österreich – Ein Interview für das Frauen- und Lifestylemagazin Moments KÄRNTNERiN“

No more Bullshit. Sexistische Stammtisch-Wahrheiten & tradierte Vorurteile auf dem Prüfstand

01-1 PG_C_Lana Lauren Design.jpg

In dieser Ausgabe werden wir die alt bekannte sexistische Stammtischweisheiten wie „Der Pay Gap ist ein Mythos!“ oder „Alle Türen stehen euch offen“ mit den harten Fakten entkräften, zerlegen, widerlegen und belächeln.

Zur Gast bei uns im Studio ist Erza Aruqaj*, eine Bloggerin, Journalistin und eine der Autorinnen des Buches „No more Bullshit„, das von dem Verein Sorority, wo sie ebenso bis vor Kurzen im Vorstand war, herausgegeben wurde. Dieses Buch ist derzeit das „Must Read“ in der feministischen Szene Österreichs überhaupt.

Weiterlesen „No more Bullshit. Sexistische Stammtisch-Wahrheiten & tradierte Vorurteile auf dem Prüfstand“

Frauenhetz – Veranstaltungsankündigung

538232_10151265171526441_322960647_n

Dienstag, 19. Februar 2019, 19:00
Rosa Luxemburg, von Margarethe von Trotta (1986)
In Fortsetzung unserer Filmreihe und unserem Schwerpunkt Geschichte und feministisches Geschichtsbewusstsein präsentieren wir den Filmklassiker Rosa Luxemburg von Margarethe von Trotta. Anlässlich ihres 100. Todestages erzählt uns der mehrfach ausgezeichnete Autorenfilm die Geschichte der deutsch-polnischen Sozialistin Rosa Luxemburg und zeichnet gleichzeitig ein eindringliches Bild von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation der Wilhelminischen Ära. Die Filmpremiere fand 1986 im Metropolis Kino im Bochumer Hauptbahnhof statt.
Im Anschluss laden wir ein zu Diskussion und gemeinsamer Reflexion.
Rosa Luxemburg (geb. 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamość, Königreich Polen) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung des Marxismus, Antimilitarismus und „proletarischen Internationalismus“. Am 15. Januar 1919 wurden sie und Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet.
Moderation: Edith Ertl-Hofinger
Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
Kino-Snacks und Getränke werden gereicht, Eintritt frei, Spenden willkommen.

Weiterlesen „Frauenhetz – Veranstaltungsankündigung“

Save the date! #rechtehatsie on Tour

image001

Eine Diskussion über die Situation von Alleinerziehenden

Wann: am 28. Februar 2019, 16.00 Uhr

Wo: im „Mittendrin“, 1090 Wien, Währinger Straße 19

2019 überprüft ein hochkarätig besetztes UN-Komitee das nächste Mal, ob Österreich die Vorgaben der Frauenrechtskonvention (CEDAW) umsetzt. Die Frauenrechtskonvention fordert von den Vertragsstaaten ein umfassendes Gleichstellungsgebot in allen Lebensbereichen. Bei der Prüfung wird auch der sogenannte Schatten- oder Alternativbericht berücksichtigt, der die Sichtweise der Zivilgesellschaft darstellt.

Wir diskutieren, was die Frauenrechtskonvention und der Schattenbericht zur Gleichstellung von Alleinerziehenden zu sagen haben.

Diskussion mit:
Julia Stadlbauer, Österreichische Plattform für Alleinerziehende ÖPA, Kristina Hametner, Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele der Stadt Wien, Andrea Ludwig, Klagsverband

Moderation: Daniela Almer, Klagsverband

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Wenn Sie ÖGS oder andere Unterstützung in Anspruch nehmen, kontaktieren Sie uns bitte bis 14. Februar 2019: daniela.almer@klagsverband.at

Kinderbetreuung wird angeboten, bitte kontaktieren Sie: oepa@oepa.or.at

image002

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende ÖPA.

Geschichte meines Lebens…

dav

„Ich war immer schon „enfant terrible“ sagt sie und lacht. So kennen wir sie, unsere Sigrun*. Es fällt mir schwer zu glauben, dass diese Frau in diesem Jahr 80 Jahre alt wird. Sie ist eine der fröhlichsten Menschen, die ich kenne. Sie lacht so viel, sie hat so viel Lebenslust und Energie. Sie ist immer unterwegs und immer im Bewegung. Desto schwerer fällt es ihr, jetzt durch ihre Krankheit, an Ihr Haus in Obervellach, Kärnten angebunden zu sein. Dennoch, wenn wir nach einer langen Anreise bei ihr anklopfen, begrüßt Sie uns mit einem breiten Lächeln. Sie umarmt mich und ich fühle mich sicher und geborgen. Dieses Gefühl habe ich das letzte Mal gehabt, als ich bei meiner Oma war. Vielleicht deshalb fühle ich so eine Zuneigung zur diese Frau – weil sie genau wie meine Oma eine unglaubliche Wärme ausstrahlt und dennoch bin ich unglaublich froh, sie als meine Freundin zu haben.

Weiterlesen „Geschichte meines Lebens…“

Subject Woman auf Campus & City Radio 94.4 in St.Pölten

 

CR_Info_de
Credit: Campus & City Radio 94.4

Heute am 09.02.2019 feiern wir eine Prämiere! Um 14 Uhr kann man unsere Sendung „Subject Woman“ zum ersten Mal auch auf Campus & City Radio 94.4 in St.Pölten hören. In der Zukunft wird ebenso jeden zweiten Samstag des Monats unser Sendefenster bei dieser Radiostation sein! Wir bedanken uns bei der ganzen Team von Campus & City Radio 94.4 für die Dauerübrnahme unserer Sendung und freuen uns auf eine tolle und spannende Zusammenarbeit!

Campus & City Radio 94.4 (CR 94.4) ist ein qualitativ hochwertiges, freies Radiomedium in St. Pölten. Es ist nichtkommerziell, überparteilich und integrativ. Sein Verein ist als Träger des offenen Zugangs Mitglied des Verbandes Freier Radios Österreich (VFRÖ). CR 94.4 sendet rund um die Uhr sowohl terrestrisch als auch über Online-Stream. Unter der UKW Frequenz 94.4 ist das Signal in St. Pölten und Umgebung zu empfangen, die technische Reichweite beträgt rund 50.000 potentielle HörerInnen. Die Homepage ist auch als Mobilversion für Smartphones, Tablets etc. verfügbar.

„Subject Woman. Verein zur Förderung der gesellschaftlichen und politischen Beteiligung der Frauen mit Migrationserfahrung“

cropped-subjectwomanlogo-1x11.jpg

Liebe „Subject Woman“ Freund*innen, wir freuen uns euch Mitteilen zu können, dass ab dem 01.02.2019 unsere Initiative als ein Verein namens „Subject Woman. Verein zur Förderung der gesellschaftlichen und politischen Beteiligung der Frauen mit Migrationserfahrung“ seine Tätigkeit offiziell aufgenommen hat!

Unser Verein versteht sich als intersectionale feministische Plattform zur Förderung der gesellschaftlichen und politischen Beteiligung der Frauen (unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder Zugehörigkeit) durch das Medienmachen.

Wir sehen deutlich, dass heutige mediale Berichterstattung sehr einseitig ausgerichtet ist und die Frauen mit Migrationserfahrung bleiben in der Österreichischen Medienlandschaft weiter sehr stark Unterrepräsentiert. Es gibt viel zu wenige Migrantinnen unter Journalisten.  Wir glauben jedoch ganz fest daran, dass die Frauen mit Migrationserfahrung nicht nur Objekte der Berichterstattung sein sollen, sondern Mediengestalltung proaktiv in die Hände nehmen können.  Es ist an der Zeit uns zusammen zu schließen und gemeinsam Perspektiven und Meinungen der Frauen aus aller Welt offen zu legen und uns dadurch sichtbar und hörbar zu machen! Durch das gemeinsame Medienproduktion wollen wir uns politisch und gesellschaftlich Engagieren und an dem politischen Leben dieses Landes gleichberechtigt teilzuhaben.

Mit unserem Verein wollen wir eine Plattform schaffen, die den Frauen jeder Couleur (Alter, Herkunft, Religion, Zugehörigkeit) eine Chance gibt, sich als freie Journalistinnen am gemeinsamen Medienproduktion zu beteiligen. Bei uns kann jede Frau die ersten Einblicke in österreichischer Medienlandschaft bekommen und kann lernen selbständig Medienbeiträge zu produzieren.  Wir wollen nicht nur die Medienkompetenz der Frauen fördern, sondern auch die Horizonten unser Selbstwirksamkeit und unsere Denk- und Handlungsspielräume durch die Mediengestaltung (z.B. Video, Radio, Print, Podcast, Blogs) erweitern.

In unserem Verein wollen wir uns gegenseitig stärken, Ideen und Erfahrungen austauschen und in einem multikulturellen und von den Stereotypen befreiten Umfeld von einander und mit einander lernen, Medien zu machen Aber vor Allem wollen wir mit euch gemeinsam was bewegen.

Unsere Statuten findest du hier

ZVR-Zahl: 1887173952

Hast du Lust ein Teil von uns zu sein? Dann melde dich bei uns. Schicke uns den ausgefüllten Mitgliederformular  unterschrieben per Mail an subject_woman@o94.at