"Subject Woman" ist eine intersektionale feministische Sendung, deren Ziel darin besteht, eine Plattform zu schaffen, die den Frauen verschiedener Nationalitäten, aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen einen Raum für einen offenen Dialog anbietet und sie zu Wort kommen lässt. Diese Radiosendung bietet einen offenen interkulturellen Austausch und beleuchtet die Perspektiven der Frauen aus aller Welt zu verschiedensten genderspezifischen sowie diversen aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. In der Sendung "Subject Woman" stehen die Frauen im Mittelpunkt und erzählen ihre eigenen Geschichten, bestimmen was thematisiert werden muss und legen ihre Meinungen offen.
In dieser Ausgabe werden wir über den Frauenvolksbegehren sprechen. Heute wollen wir so vielen wie möglich Frauen unabhängig ihrer Herkunft eine Stimme geben und ihre Meinung zum Frauenvolksbegehren erfahren. Am 05.10.2018 haben wir dafür bei einer Ausstellungseröffnung von Shohreh Kavehezhad im Büro des Projektgruppe Frauen im Klagenfurt die BesucherInnen befragt.
Auch haben wir mit der Sprächerin des Kärntner Frauenvolksbegehrens Ines Fritz über die Förderungen des Frauenvolksbegehren gesprochen.
Ich bin eine gebürtige Russin, die seit fast 10 Jahren in Österreich lebt. Seit vielen Jahren gestalte ich als freie Journalistin und Radiomacherin diverse Radiosendungen für Radio Agora 105.5, Radio Orange 94.0 und für andere nichtkommerzielle Radios. Ich bin eine ausgebildete Ökologin und Geographin, die sich für das politische Geschehen besonders in Bezug auf Gender- und Migrationsthemen interessiert. Deshalb habe ich als Autorin und Moderatorin die Sendung „Subject Woman. Frauen Perspektiven aus aller Welt“ ins Leben gerufen.
Alle Beiträge von Elena Smirnova anzeigen